Ein 4D Chart Dokument besteht aus verschiedenen Objekten wie Grafiken, Beschriftung, eingegebener Text, Bilder, etc.. Mit 4D Chart können Sie diese Objekte per Programmierung verwalten.
Folgende Operationen können Sie per Programmierung ausführen:
- Auf Objekte verweisen,
- Koordinaten eines Objekts definieren,
- Geltungsbereich eines Befehls festlegen.
Jedes Objekt in einem 4D Chart Dokument erhält eine einmalige Nummer. Das ist die Kennummer des Objekts, die beim Erstellen zugewiesen wird.
Es wird jedes Mal eine neue Kennummer vergeben, wenn der Benutzer ein Diagramm erstellt, ein Objekt mit der Werkzeugpalette zeichnet, ein Objekt aus der Zwischenablage kopiert, mehrere Objekte gruppiert, ein vorhandendes Objekt dupliziert oder eine Referenz auf ein Feld kopiert. Die Kennummer des Objekts ist einmalig und wird im gleichen Dokument nicht ein zweites Mal verwendet. Wird ein Objekt gelöscht, ist seine Kennummer für die Lebensdauer des Dokuments gesperrt. Kennummern eignen sich also, um auf Objekte zu verweisen.
Kennummern von Objekten sind nicht übertragbar. Ein Objekt mit der Kennummer 5 in einem 4D Chart Dokument erhält eine neue Nummer, wenn es in ein anderes Dokument übertragen wird.
Alle Routinen zum Erstellen von Standardobjekten sind Funktionen, die die Kennummer des Objekts zurückgeben. Über Befehle erstellte Objekte sind im Gegensatz zu Objekten, die der Benutzer über die Werkzeugpalette erstellt, nicht automatisch ausgewählt.
Über die Funktion CT Get ID erhalten Sie die Kennummer des Objekts.
Position und Größe eines Objekts werden in Koordinaten angegeben. Alle Befehle, die Koordinaten beschreiben oder festlegen, geben die Werte in Punkt an.
Befehle, die eine Position beschreiben oder festlegen, geben die Werte in Bezug auf den Ursprung an. Das ist der Schnittpunkt Null des horizontalen und vertikalen Lineals. Das folgende Diagramm veranschaulicht das Koordinatensystem.

Viele 4D Chart Befehle haben den Parameter Geltungsbereich. Dieser legt fest, welche Objekte oder Textzeichen in einem 4D Chart Dokument von diesem Befehl betroffen sind.
Nachfolgende Tabelle beschreibt die allgemeinen Regeln für Geltungsbereich. Wie dieser Parameter die Befehle beeinflusst, finden Sie in der jeweiligen Beschreibung des Befehls.
Geltungsbereich | Betroffender Text oder Objekt |
>0 | Kennummer des Objekts |
0 | Ausgewählte Objekte |
-1 | Alle Objekte im Dokument |
-2 | Standardwerte |
-3 | Ausgewählte Zeichen in einem Textobjekt |